Verfasst von Elena Panzeter
Ihr wollt als stolze Neuankömmlinge in Mannheim nicht nur ins Nachtleben eintauchen, sondern auch die kulturelle Seite der Stadt kennenlernen, habt aber keine Lust auf etliche Terminreservierungen, lange Warteschlangen und nerviges Anstehen? Oder fallen Euch so langsam keine Ausreden mehr auf die neugierigen Fragen Eurer Eltern ein, was denn Eure neue Studienstadt so an Theater, Musik und Kunst zu bieten hat? Dabei wollt Ihr eigentlich gar nicht Euer Bett verlassen? Dann ist heute Euer Glückstag! Die bASta hat für Euch die coolsten Kulturangebote im Rhein-Neckar-Kreis zusammengestellt, die Ihr bequem und Corona-konform von Zuhause aus wahrnehmen könnt. Also Schluss mit Ausreden, rein ins digitale Kulturleben!
Theater
Beginnen wir mit dem Nationaltheater Mannheim, dem strahlenden Star am Mannheimer Theaterhimmel. Auf der Website findet Ihr die brandneue Kategorie NTM Digital, wo Ihr Euch zahlreiche Videos von kompletten Konzerten, Opern-, Theater- und Tanzvorstellungen anschauen könnt, ohne dafür auch nur einen Cent bezahlen zu müssen – ganz ohne Abonnement. Dabei decken die Inhalte stets alle vier Sparten Musiktheater, Schauspiel, Tanz und Junges Nationaltheater ab. Von Maria Stuart, über Aida bis hin zu Carmen: Hier ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei! Wenn Ihr Euch bereits durch das komplette Musikangebot durchgekämpft habt, stellt Euer frisch angeeignetes Wissen doch mal beim Opernquiz auf die Probe. Oder wie wäre es mit einem digitalen Audiowalk über Soundcloud durch Mannheims Hot Spots? Schließlich sollte einem waschechten Mannheimer Studi der Schillerplatz, die Jungbuschbrücke, die Augustaanlage oder etwa das Collini-Center ein Begriff sein. Dafür müsst ihr Eure gemütlichen Hausschuhe noch nicht einmal gegen Sneaker tauschen!
Museum
Auf der Website der Kunsthalle Mannheim gestattet Euch ein übersichtliches Menü einen digitalen Rundgang durch alle Kunstwerke und Schätze sämtlicher Sammlungsbereiche. Das Beste dabei: Ihr könnt schnell und einfach nach Gattungen, Materialien, Entstehungszeiten oder KünslterInnen filtern, könnt also bewusst die Ausstellungsstücke auslassen, denen Ihr bei einem Museumsbesuch ohnehin keine Aufmerksamkeit schenken und gelangweilt vorbeilaufen würdet. Stellt Euch also Eure eigene Kunstausstellung zusammen! Mit einem Mausklick auf Eure interessantesten Funde erhaltet Ihr zusätzlich kompakte Information, anstatt kleinbedruckter und ellenlanger Infotafeln. Viel Spaß bei der Schatzsuche! Auch der Theaterkomplex der Reiss-Engelhorn-Museen hat es sich nicht nehmen lassen und hat kurzerhand sämtliche Präsenzangebote in die digitale Form umgewandelt. In Videos, Bilderstrecken, Podcasts und Blogbeiträgen stellen Euch die ExpertInnen, MitarbeiterInnen und teilweise sogar die KünstlerInnen selbst das geballte Kunstprogramm des Museums zur Verfügung, das Ihr bequem von Zuhause aus empfangen könnt. Ihr interessiert Euch für ägyptische Kunst oder antikes Kulturgut? Oder bevorzugt Ihr es doch etwas moderner und wollt in die Welt der Klang- und 1 Farbvielfalt moderner Glaskunst hineinschnuppern? Dann seid Ihr bei den Reiss-Engelhorn-Museen genau richtig! Ein umfangreiches Onlineangebot ermöglicht es Euch nun erstmals, verschiedene Sonderausstellungen und Sammlungsbereiche genau unter die Lupe zu nehmen, ohne dafür Eintritt zu bezahlen. Ebenfalls 24 Stunden täglich hat das Technomuseum in Mannheim seine digitalen Pforten geöffnet. Auch hier erlaubt Euch ein virtueller 360-Grad-Rundgang und eine umfassende Galerie ausgewählter Objekte einen Einblick in die komplette Ausstellung des Museums – von der Sternwarte über den Tourenwagen aus dem Besitz der Familie Carl Benz bis hin zu Experimentierstationen zur Aerodynamik und Elektrotechnik. In verschiedenen Online-Führungen rund um das breite Feld der Technik stellen Euch renommierte Kuratorinnen und Kuratoren ihre Lieblingsobjekte vor. Mit der kostenlosen App Actionbound könnt ihr das Museum weiter digital erkunden. Lasst doch alte Kindheitserinnerungen bei der virtuellen Spurensuche zu historischem Spielzeug wieder aufleben und erfreut Euch an den Retro-Exponaten! Eure kleinen Geschwister müsst Ihr dabei nicht ausschließen: Mit simplen Bastelanleitungen, die Ihr Euch schnell und einfach downloaden könnt, verwandelt Ihr Euer Zuhause in ein buntes Forschungslabor, in dem Ihr eigene Experimente und Versuche durchführen könnt. Bei Euren Freunden könnt Ihr dann ganz beiläufig erwähnen, dass Ihr heute Eure eigene Windmühle mit Lastenaufzug gebaut habt – ist doch Nichts dabei.
KulturTicket
Falls es Euch doch mal vor die Tür treibt und sich die aktuelle Lage hoffentlich wieder schnell beruhigen sollte, haben wir noch einen heißen Tipp für alle Studis der Universität Mannheim parat: Das Kulturticket, Eure goldene Eintrittskarte für zahlreiche kulturelle und sportliche Veranstaltungen im Rhein-Neckar-Kreis. Damit erhaltet Ihr nicht nur Ermäßigungen, sondern oftmals sogar Freikarten. Markiert dazu einfach die Facebookseite des AStA Mannheim mit „Gefällt mir“, um ja nicht die neusten Deals zu verpassen. Das Beste dabei – noch nicht einmal für das Kulturticket müsst Ihr Euer Portemonnaie zücken, Ihr habt es bereits! Diese Kostbarkeit ist in Eurer ecum integriert, also tragt sie stets bei Euch und zeigt sie bei Veranstaltungen einfach vor, um von den Rabattaktionen zu profitieren. Kooperationspartner sind das Arthousekino Atlantis, die Kulturzentren dasHaus und die Alte Feuerwache, das Sinfonieorchester Mannheimer Phillharmoniker und der Sportverein Walldorf Mannheim.
Seht Ihr, ist doch gar nicht so schwer! Um am Kunst- und Kulturleben Mannheims teilhaben zu können, müsst Ihr zukünftig noch nicht einmal Eure Jogginghosen ausziehen! Die bAStA wünscht viel Spaß bei Eurer Netflix-Auszeit!
Comment here