University politics

Erstis berichten: Wie erlebten sie die Erstiwoche? (Teil 3)

Vor sechs Wochen begann für hunderte Erstis wie jedes Jahr Ende August ein neuer Lebensabschnitt: Studieren an der Uni Mannheim. Doch bevor es in die Vorlesung ging, steht jedem Neuankömmling eine ereignisreiche Erstiwoche bevor, die er oder sie so schnell nicht vergessen wird. Was haben sie erlebt? Welche Erfahrungen haben sie gesammelt? Unsere drei Autorinnen im ersten Semester resümieren.


+++ Teil 3 +++


Sie hat mich herzensgut betreut, ich habe keinen Tag bereut“ – Meine ersten Tage an der Universität Mannheim: Ein Rückblick.

von Pauline Hoffmann (Politikwissenschaft mit Beifach MKW)

Wenn tausende Studierende ins Barockschloss Mannheim strömen, ist es endlich wieder soweit: Ein neues Semester hat begonnen. Dieses Jahr war auch ich unter den Erstsemestern, als Studentin der Politikwissenschaft.

Anfänglich etwas aufgeregt, erleichterte die Erstsemesterwoche meinen Start ins Studium. Sie hatte einiges zu bieten: Vom Kneipenbummel über den legendären Schneckenhof bis hin zum gemütlichen Grillen am Neckar war für jeden etwas dabei. Auch der Initiativenmarkt bot eine beeindruckende Vielfalt an Möglichkeiten, sich zu engagieren.

Neben den vielen positiven Eindrücken fand ich jedoch Eines überraschend: Dass bereits ab dem ersten Tag jeder Studierende für sich selbst verantwortlich war. Man musste seinen Stundenplan erstellen und verschiedene Veranstaltungen mit Hilfe der Raumkennung finden. Erst einmal überforderte mich diese Situation, da ich sowas aus Schulzeiten nicht kannte. Aber das war es wohl, das schöne Chaos eines Erstsemesters. Doch Tag für Tag fand ich Gebäude und Räume schneller, besuchte die ersten Vorlesungen und gewöhnte mich an den langsam eintretenden Unialltag.

„Sie hat mich herzensgut betreut, ich habe keinen Tag bereut.“ Dieses Zitat der Söhne Mannheims aus ihrem Lied „Meine Stadt“ fasst meine bisherige Zeit an der Uni Mannheim passend zusammen. Schon in den ersten vier Wochen durfte ich viel erleben und erfahren. Deshalb als Tipp an die zukünftigen Erstis: Nehmt die Angebote der Universität wahr und freut euch auf Euren Start ins Studium!