HochschulpolitikUniversity politics

Die VS Wahlen 2022

Am 31.05.2022 und 01.06.2022 finden die Wahlen der Verfassten Studierendenschaft statt und Deine Stimme zählt! Es wird in Präsenz gewählt und alle Studierenden der Universität Mannheim haben das Recht zu wählen.

Wo kannst Du wählen?

Es stehen folgende Wahllokale zur Verfügung

  1. den wahlberechtigten Studierenden
    der Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre,
    der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre und
    der Philosophischen Fakultät
    das Wahllokal Arkadentheater, Schloss Ehrenhof West, EW 086
  2. den wahlberechtigten Studierenden
    der Fakultät für Sozialwissenschaften und
    der Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik
    das Wahllokal Gebäude A5, 6 Bauteil A, Raum B004, EG

Wann kannst Du wählen?

Dienstag, 31.05.2022 – Alle Wahllokale 10:00 – 17:30 Uhr
Mittwoch, 01.06.2022 – Alle Wahllokale 10:00 – 15:00 Uhr

1. Wahl des Studierendenparlaments

Das Studierendenparlament (StuPa) ist das legislative Organ der Verfassten Studierendenschaft (VS). Hier sitzen 23 von den Studierenden gewählte Vertreter*innen und beschließen über alle zentralen Anliegen der VS.

Bei der Wahl des Studierendenparlaments treten die 4 politischen Hochschulgruppen – Juso, grün-alternative Hochschulgruppe(gahg), die liberale Hochschulgruppe (lhg) und der RCDS Universität Mannheim – gegeneinander an.
Im Folgenden findest du einen kurzen Überblick über die Wahlinhalte und Forderungen der unterschiedlichen Hochschulgruppen.

  • gahg Forderungen hier
  • Juso HSG Forderungen hier
  • lhg Forderungen hier
  • RCDS Forderungen hier

2. Wahl der Fachbereichsvertretungen

Bei der Wahl für die Fachbereichsvertretungen wählst du die Vertreter*innen, die sich für deine Interessen innerhalb des Fachbereiches einsetzen.

Für die Wahl hat deine offene Fachschaft eine Liste aufgestellt.
Die sechs Personen mit den meisten Stimmen bilden dann die gewählte Fachbereichsvertretung und repräsentieren deine studentischen Interessen nach außen. In den folgenden Zeilen findest Du die sozialen Kanälen der einzelnen Fachschaften. Da kannst Du auch sehen wer auf der Liste steht.