Verfasst von Nina Wolff
Wir alle haben mit der Corona-Pandemie zu kämpfen.
Uns allen kommt in diesen Zeiten eine besondere Verantwortung zu. Unsere Arbeit muss bedachter geplant werden denn je.
Bei jeder Veranstaltung ist abzuwägen, ob und wie sie unter den aktuellen Umständen stattfinden kann und ob das Ziel der Veranstaltung unter den so anderen Bedingungen überhaupt erreicht werden kann.
Zunächst hört sich all dies sehr negativ an.
So, als würde unsere Arbeit durch Corona unmöglich gemacht werden, doch dies ist in keinster Weise der Fall.
Wir alle gewöhnen uns an die Umstände und wachsen an den Herausforderungen, sehen neue Chancen:
Unsere Universität, aber auch wir als Verfasste Studierendenschaft digitalisieren unsere Arbeit.
Wir werden im Umgang mit digitalen Formaten professioneller: digitale Sitzungen, digitale Wahlverfahren, aber vor allem auch vielerlei digitale Social Events, wie digitale Bierpongturniere, digitale Quizabende, digitale Spielabende, digitale Kneipentouren, digitale Campus- und Stadtführungen, digitale Vortragsveranstaltungen und Fragerunden: Wir machen es möglich!
Aber an was fehlt es uns Studierenden? Was fehlt euch? Was wünscht ihr euch von uns an Angeboten, Veranstaltungen und Hilfen für euer Studium?
Wir freuen uns jederzeit über euer Feedback, eure Anregungen und Ideen!